Live-Seminar & Webinar:
Wie ticken Ihre Kunden? - Erfolgreich Verkaufen
Termin: Do 30. Oktober 2025, 14 - 17.30 h
Referenten: Hubert Boog (Verkaufstrainer; www.boog.tv) & Francois Cochard (Experte für Kundengewinnung www.markenmentor.ch)
Wo: Live-Seminar in Zürich & online Teilnahme möglich
Kosten:
Normalpreis: CHF 250
Spezialpreis für WIR-Mitglieder (nicht Expo Aussteller): CHW 120
Expo-Aussteller & Mitarbeitende: Kosten werden von der WIR Expo übernommen
Wie kann man in einem Gespräch einfach und erfolgreich einen Verkaufsabschluss erzielen? Dabei hilft es enorm zu verstehen, wie Kunden ticken. Was wollen sie hören? Wie müssen Sie kommunizieren? Wie führen Sie ein Gespräch so, dass am Ende nicht nur ein «Danke, ich melde mich» steht – sondern ein echter Auftrag?
Francois Cochard ist Trainer für das HBDI-Denkpräferenzen-System. Er erklärt, welche Rolle Denkpräferenzen einzelner Menschen in Verkaufsgesprächen, Kommunikation und Teamarbeit spielen. Sie erfahren, wie Sie die HBDI-Denkpräferenz-Methode ganz einfach im Verkauf und Berufsalltag für mehr Erfolg einsetzen können.
Im zweiten Teil zeigt Ihnen Verkaufstrainer Hubi Boog, wie Sie am Messestand – und auch in alltäglichen Kundengesprächen – gezielt vom Smalltalk zum Verkaufsabschluss kommen. Sie lernen praxisnah:
· Kundentypen erkennen und richtig ansprechen – so, dass Ihr Gegenüber sich sofort verstanden fühlt
· Gespräche gezielt steuern und geschickt zur Kaufentscheidung führen
· Vertrauen aufbauen, das Begeisterung schafft und den Weg für Folgeaufträge ebnet
· Umsatzchancen nutzen, indem Sie Ihre Argumentation punktgenau auf den Kunden ausrichten
· Selbstbewusst am Messestand auftreten und in jeder Gesprächssituation souverän bleiben
Zusatz-Workshop: WIR PAY - Wie es funktioniert
Carmelo Palma, Kundenberater bei der Bank WIR, erklärt, wie die WIR PAY App angewendet werden kann, welche Funktionen wo zu finden sind. Das Ziel ist, dass insbesondere alle Mitarbeitenden an der WIR Expo diese Funktionen kennen und die Geldtransaktionen so einfach und schnell abwickeln können.
Termin: Do 30. Oktober 2025, 17 - 17.30 h